-
Person Andreas Dinkel

PD Dr. Andreas Dinkel
Funktionen
- Leiter des Funktionsbereichs Psychosoziale Onkologie
- Leiter der Forschungs-AG Psychoonkologie
- Lehrverantwortlicher der Klinik
- Lehrkoordinator des Lehrbereichs 6 "Kopf und Geist"
Arbeitsschwerpunkte
- Klinische Tätigkeit
Psychoonkologie
Psychotherapie bei körperlichen und psychischen Erkrankungen
- Forschungsinteressen
Psychosoziale Aspekte bei chronischen Erkrankungen
Psychoonkologie
Psychische Störungen
Psychodiagnostik
Interpersonelle Beziehungen
Mitgliedschaften
- Deutsche Gesellschaft für Medizinische Psychologie (DGMP)
- Deutsche Gesellschaft für Psychologie (DGPs); Fachgruppe Klinische Psychologie und Psychotherapie
- Deutsche Krebsgesellschaft (DKG); Arbeitsgemeinschaft für Psychoonkologie (PSO)
- Deutscher Fachverband für Verhaltenstherapie (DVT)
- Deutsches Kollegium für Psychosomatische Medizin (DKPM)
- International Psycho-Oncology Society (IPOS)
Beruflicher Werdegang
1991 - 1998 Studium der Psychologie und Soziologie; Universität Osnabrück
1998 Diplom in Psychologie; Universität Osnabrück "Interpersonelle Bewältigungsforschung. Literaturanalyse und eineexplorative Untersuchung bei Herzinfarktpatienten und deren Partnern"
1998 - 2007 Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie; Universitätsklinikum Carl Gustav Carus an der TU Dresden
2002 - 2003 Stationspsychologe, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie; Krankenhaus Dresden-Friedrichstadt
2006 Promotion; TU Dresden: "Der Einfluss von Bindungsstil und dyadischem Coping auf die partnerschaftliche Beziehungsqualität. Eine Analyse moderierter Mediationseffekte"
Seit 2007 Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie; TUM Klinikum Rechts der Isar
Seit 2011 Leitender Psychologe
Seit 2011 Leiter des Funktionsbereichs Psychosoziale Onkologie
2011 - 2020 Leiter des psychosomatischen Konsildienstes
2015 Habilitation; TU München: "Krankheitsbezogener Distress bei Patienten mit körperlichen Erkrankungen"
Ämter und Funktionen
Seit 2019: Stellvertretender Sprecher der Projektgruppe Psychoonkologie am Tumorzentrum München (TZM)
Seit 2018: Vorstandsmitglied Arbeitsgemeinschaft für Psychoonkologie (PSO) in der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG)
Seit 2011: Tagungsleiter; 17. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Psychoonkologie (PSO)
2014 - 2018: Leiter der AG Klinische Psychodiagnostik und Psychometrie, Deutsches Kollegium für Psychosomatische Medizin (DKPM)
2012: Mitglied der Tagungsleitung; Deutscher Kongress für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Ausgewählte Publikationen
- Dinkel A, Lahmann C, Ronel J. Gruppentherapie bei funktionellen Körperbeschwerden und somatoformen Störungen. Psychotherapie im Dialog, im Druck Goethe VE, Dinkel A, Schulwitz H, Nöhreiter A, Gschwend JE, Herkommer K. Was verursacht Prostatakrebs? Subjektive Krankheitsursachen von Patienten mit Prostatakarzinom. Aktuelle Urologie, im Druck
- Herschbach P, Britzelmeir I, Dinkel A, Giesler JM, Herkommer K, Nest A, Pichler T, Reichelt T, Tanzer-Küntzer S, Weis J, Marten-Mittag B. Distress in cancer patients: who is at risk? Psycho-Oncology, in press
- Mutsaers B, Butow P, Dinkel A, Humphris G, Maheu C, Ozakinci G, Prins J, Sharpe L, Smith AB, Thewes B, Lebel S. Identifying the characteristics and defining features of clinical fear of cancer recurrence: An international Delphi study. Psycho-Oncology 2020;29:430-436
- Riedl L, Bertok M, Hartmann J, Fischer J, Rossmeier C, Dinkel A, Ortner M, Diehl-Schmid J. Development and testing of an informative guide about palliative care for family caregivers of people with advanced dementia. BMC Palliative Care 2020;19:30
Journal Reviewer
Applied Research in Quality of Life; BMC Cancer; BMC Psychiatry; BMC Urology; BMJ Open; BMJ Supportive and Palliative Care; Cancer; Clinical Interventions in Aging; ClinicoEconomics and Outcomes Research; Comprehensive Psychiatry; European Journal of Cancer Care; European Urology Oncology; Frontiers in Psychiatry; Frontiers in Psychology; General Hospital Psychiatry; GMS Psychosocial Medicine; Head and Neck; Health and Quality of Life Outcomes; Health Equity; Heliyon; International Journal of Behavioral Medicine; International Journal of Cancer; International Urology and Nephrology; JMIR mHealth and uHealth; Journal of Behavioral Medicine; Journal of Cancer Survivorship; Journal of Paediatrics and Child Health; Journal of Psychosocial Oncology; Journal of Psychosomatic Research; Journal of Sexual Medicine; Medical Education Online; Neuropsychiatric Disease and Treatment; Neuropsychiatry; Obesity Facts; Oncology; Patient Education and Counseling; Patient Preference and Adherence; Pilot and Feasibility Studies; PLOS Neglected Tropical Diseases; PLOS One; Practical Radiation Oncology; Psychology, Health and Medicine; Psycho-Oncology; Psychopathology; Psychotherapie, Psychosomatik, Medizinische Psychologie; Quality of Life Research; Radiation Oncology; SAGE Open Medicine; Spanish Journal of Psychology; Stress and Health; Swiss Journal of Psychology; Swiss Medical Weekly; Translational Psychiatry; Unfallchirurg; Zeitschrift für Medizinische Psychologie; Zeitschrift für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychologie
Herausgeberschaften
- Frontiers in Psychology – Section Psycho-Oncology: Associate Editor (seit 2020)
- Heliyon: Editorial Board Member (2014 - 2019)
- Psychotherapie, Psychosomatik, Medizinische Psychologie: Wissenschaftlicher Beirat (seit 2013)
Reviewer für Organisationen der Forschungsförderung
- Deutsche Forschungsgemeinschaft
- Deutsche Krebshilfe
- Dutch Cancer Society
- Health Research Board Ireland
- National Health and Medical Research Council Australia
- Swiss Cancer League