Univ.-Prof. Dr. med. Peter Henningsen
Direktor der Klinik
Direktor: Univ.-Prof. Dr. med. Peter Henningsen
Kontakt: Katrin Wilke (Direktionssekretariat) Tel. 089 4140-4311 Fax 089 4140-4315
E-Mail: katrin.wilke(at)mri.tum.de
Terminvereinbarung für ärztliche Konsultationen bitte über die Ambulanzen, siehe:
Sprechstunden: für Erwachsene und für Kinder- und Jugendliche
Anschrift:
Poliklinik (Allgemeine Ambulanz, Ambulanz für Traumafolgestörungen, Psychoonkologische Ambulanz) | Langerstr. 3, 81675 München |
Klinik (Station N1a) und | Ismaninger Str. 22, 81675 München |
Kinder- und Jugendpsychosomatik Tageskliniken für Kinder und Jugendliche Tagesklinik Eltern | Kölner Platz 1, Haus 8, 80804 München Kontakt: Tel. 089 3068-3540 |
Unter dem Dach der Psychosomatik vereinigt sich ein breites Spektrum von Behandlungsangeboten und von Aktivitäten in Forschung und Lehre. Diese gliedern sich in folgende Bereiche und Abteilungen:
Psychosomatik für Erwachsene mit Ambulanz und stationärer bzw. teilstationärer Behandlung
Psychosomatik für Kinder- und Jugendliche mit Ambulanz und teilstationärer Behandlung
Interdisziplinäre Angebote:
• Palliativmedizin
• Zentrum für interdisziplinäre Schmerztherapie (ZIS)
Wir möchten Ihnen hier wesentliche Informationen zum Fachgebiet der Psychosomatik präsentieren, Ihnen die wichtigsten Informationen zu den verschiedenen Behandlungsangeboten für Patienten bereitstellen sowie über unsere Aktivitäten in Forschung und Lehre informieren. Diese Seiten finden Sie in der Navigation oben auf der Seite, auf weiterführende Informationen wird auch im Detailmenü links verwiesen.
Für eine patientenorientierte und qualitativ hochwertige Behandlung psychosomatischer Erkrankungen sind wissenschaftliche Erkenntnisse, sowohl im Bereich der Grundlagen als auch im Praxisfeld, von hoher Bedeutung. Es ist uns sehr wichtig, hierzu einen aktiven Beitrag zu leisten. Diese Bemühungen bündeln wir in mehreren Arbeitsgruppen, die auf den Seiten im Abschnitt Forschung im Detail dargestellt werden.
(Alle Publikationen von 2016 finden Sie hier: Publikationen 2016)
![]() | Unsere Klinik verfügt seit April 2011 über ein zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem. Dazu gehört der regelmäßige Nachweis definierter und kontrollierter Behandlungs- und Unterstützungsprozesse und der Nachweis der laufenden Verbesserung von Prozessqualität und Patientenorientierung. |